Innenansicht — vidinis vaizdas statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. inner view vok. Innenansicht, f rus. внутренний вид, m pranc. aspect intérieur, m … Radioelektronikos terminų žodynas
Königliche Gewächshäuser in Laken — Innenansicht des Jardin d hiver Die Königlichen Gewächshäuser in Laken (französisch Serres Royales de Laeken, niederländisch Koninklijke Serres van Laken) sind ein riesiger Komplex von monumentalen Gewächshäusern im Park des Schlosses Laken in… … Deutsch Wikipedia
Co-Cathedral St. John (Valletta) — Innenansicht St. John’s ist die Ko Kathedrale des Erzbistums Malta in Valletta. Sie wird als Ko Kathedrale bezeichnet, da sie als zweiter Sitz des Erzbischofs von Malta, neben der St. Pauls Kathedrale in Mdina, dient. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
St. John's Co-Cathedral — Innenansicht St. John’s ist die Ko Kathedrale des Erzbistums Malta in Valletta. Sie wird als Ko Kathedrale bezeichnet, da sie als zweiter Sitz des Erzbischofs von Malta, neben der St. Pauls Kathedrale in Mdina, dient. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Grand-Central-Bahnhof — Innenansicht 2002 Das Grand Central Terminal (oft auch Grand Central Station genannt) ist ein Bahnhof in Manhattan in New York, USA. Er liegt an der Ecke 42. Straße und Park Avenue. Gegenwärtig enden dort die Pendlerzüge der Metro North in… … Deutsch Wikipedia
Grand Central Station — Innenansicht 2002 Das Grand Central Terminal (oft auch Grand Central Station genannt) ist ein Bahnhof in Manhattan in New York, USA. Er liegt an der Ecke 42. Straße und Park Avenue. Gegenwärtig enden dort die Pendlerzüge der Metro North in… … Deutsch Wikipedia
Carcer Tullianus — Innenansicht des Carcer Tullianus … Deutsch Wikipedia
Carcer mamertinus — Innenansicht des Carcer Tullianus Der Carcer Tullianus (auch: Carcer Mamertinus (kommt bei den antiken Schriftstellern nicht vor), Mamertinischer Kerker, Tullianum) war das Staatsgefängnis Roms auf dem Forum Romanum und wurde im 3. Jahrhundert v … Deutsch Wikipedia
Edison-Kinetoskop — Innenansicht des Kinetoskops Das Kinetoscope (griech. kinesis = Bewegung, skopein = sehen) ist der erste Filmbetrachter und wurde 1891 92 von William Kennedy Laurie Dickson, Chef Ingenieur bei Edison, entwickelt. In diesem Guckkasten wurde längs… … Deutsch Wikipedia
Einkaufszentrum Hamburger Straße — Innenansicht des EKZ Hamburger Straße Das Einkaufszentrum Hamburger Straße im Hamburger Stadtteil Barmbek wurde im Frühjahr 1970 eröffnet. In den 1970er Jahren galt es – mit rund 50.000 m² Grundfläche als das größte innerstädtische… … Deutsch Wikipedia